H A R T M U T K E I L
Engagements
Engagements Oper
2001 bis 2002
Mainfranken-Theater Würzburg
Erstes Engagement als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung (Dirigate siehe Repertoireliste)
2002 bis 2016
Oper Frankfurt
Engagement als Solorepetitor, später Kapellmeister und Studienleiter
Dirigate eines breiten Repertoires von allen großen Mozartopern über Verdi und Puccini bis hin zu Lohengrin und Ariadne auf Naxos (alle Premieren und Nachdirigate siehe Repertoireliste)
2010
Gran Teatre del Liceu, Barcelona
Gastassistent für Tristan und Isolde mit Sebastian Weigle
2012
Teatro Colón, Buenos Aires
Gastassistent für Der Ring des Nibelungen mit Roberto Paternostro
seit Sommer 2003
Bayreuther Festspiele
Arbeit als Musikalischer Assistent
2003
Solorepetitor der Neuproduktion Der fliegende Holländer
Musikalische Leitung: Marc Albrecht; Regie: Claus Guth
2004 und 2005 2006
Studienleiter der Neuproduktion Parsifal
Musikalische Leitung: Pierre Boulez; Regie: Christoph Schlingensief
2007 bis 2011
Studienleiter der Wiederaufnahme Parsifal
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Studienleiter der Neuproduktion Die Meistersinger von Nürnberg
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle; Regie: Katharina Wagner
2018
Studienleiter der Wiederaufnahme Die Walküre
Musikalische Leitung: Plácido Domingo
2022
Studienleiter der Neuproduktion Der Ring des Nibelungen
Musikalische Leitung: Pietari Inkinen / Cornelius Meister; Regie: Valentin Schwarz
Musikalische Leitung von Wagner für Kinder mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt
2010
Tannhäuser
2011
Der Ring des Nibelungen (in einer selbst erstellten Fassung)
2012
Die Meistersinger von Nürnberg
2022
Lohengrin
im August 2020
Musikalische Leitung eines Open Air-Konzerts mit Mitgliedern des Orchesters der Bayreuther Festspiele, Annette Dasch, Michael Volle, Andreas Schager, Daniel Schmutzhard und Günther Groissböck
Bregenzer Festspiele
2013 /2014
Musikalische Leitung von Die Zauberflöte auf der Seebühne mit den
Wiener Symphonikern, Regie: David Pountney
2015
Musikalische Leitung der Premiere Così fan tutte im Landestheater Bregenz mit dem Sinfonieorchester Vorarlbergund Der goldene Drache mit dem Ensemble Modern
2016
Musikalische Leitung der Premiere Don Giovanni im Landestheater Bregenz mit dem Sinfonieorchester Vorarlberg
2017
Musikalische Leitung der Premiere Le nozze di Figaro im Landestheater Bregenz mit dem Sinfonieorchester Vorarlberg
2015 bis 2018
Theater Basel
Gastdirigent für Vorstellungen folgender Werke
Daphne, Chowanschtschina, La forza del destino, Don Giovanni, Elektra
2017 bis 2020
Theater Bremen
Engagementals Erster Kapellmeister
dirigierte Premieren Il Tabarro / Gianni Schicchi, Rusalka, The Rake's Progress, Die Entführung aus dem Serail, Lulu, Don Giovanni
dirigierte Wiederaufnahmen Il barbiere di Siviglia, Der fliegende Holländer, Die Zauberflöte, Falstaff
2019
Staatstheater Darmstadt
Musikalische Leitung der Premiere Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos
2021
Wiener Kammeroper
Musikalische Leitung Tristan-Experiment (Regie: Günther Groissböck) mit dem Wiener Kammerorchester in einer selbst erstellten gekürzten Kammerfassung von Wagners Tristan und Isolde
Februar 2022
Theater Heidelberg
Gastdirigat Lulu (reduzierte Fassung von Eberhard Kloke)
Oktober 2022
Wiener Staatsoper
Assistenz Die Meistersinger von Nürnberg
Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Engagements Lehre
2004 bis 2009
Hochschule für Musik Würzburg
Lehrauftrag für Partiturspiel
seit September 2019
Zürcher Hochschule der Künste
Dozentur für Partitur- und Klavierauszugspiel
seit Oktober 2020
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mdw
Senior Lecturer für Musikalische Interpretation am Institut für Gesang und Musiktheater - in diesem Rahmen 2021 Leitung der Produktion Hänsel und Gretel im Schloßtheater Schönbrunn mit der Beethoven-Philharmonie Baden in einer selbst erstellten gekürzten Kammerfassung; 2022 weitere Aufführungen mit der Webern-Sinfonietta der mdw
Konzerte mit
Mitgliedern des Bayreuther Festspielorchesters Sinfonieorchester Wuppertal
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder) Frankfurter Museumsorchester
Hamburger Symphoniker Staatskapelle Halle Kammeroper Schloß Rheinsberg Ensemble Modern
Ensemble Ascolta
CD-Veröffentlichungen:
Wasser von Arnulf Herrmann mit dem Ensemble Modern
Lebt kein Gott - Arien von Beethoven, Weber und Wagner mit Norbert Ernst und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt (Oder)
u.a.